Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 4

Milcheiweißallergie

Es beginnt mit harmlosen Symptomen, wie etwa Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Hautreizungen oder Hautauschlag. Doch dabei bleibt es leider nicht. Bei einer Milcheiweißallergie kommen zusätzlich dazu noch Asthma und Fieber dazu. Eine Allergie auf die Eiweiße in der Milch kann sogar bis zum anaphylaktischer Schock (1) führen.

Milcheiweißallergie allgemeines

Wenn ein Patient unter einer Milcheiweißallergie leidet, verträgt er nur eine spezifische Milchsorte nicht. Das bedeutet er kann auf alle anderen Milchprodukte zurückgreifen. Wenn er aber die Milch trinkt, gegen welche er allergisch ist, können schon die kleinsten Mengen zum Symptomen führen.

Es sind weniger als 10% aller Allergiefälle auf Kuhmilcheiweiß allergisch alle anderen leiden lediglich unter einer Laktoseintoleranz.
Sollte eine Allergie gegen Kuhmilch vorliegen müssen alle Kuhmilchprodukte sowie alle Produkte welche Milch oder Milchpulver enthalten vermieden werden.

(1) Anaphylaktischer Schock = Aufschwellen der Organe bis zum Herzstillstand.

Allgemeines über Allergien.

Eine andere Allergie ist die Fischeiweißallergie.

Der Beitrag Milcheiweißallergie erschien zuerst auf The eating life.


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 4